Erntedankgottesdienst: Licht, das wachsen lässt – Licht für andere sein
SchulerlebnisseKatSchulerlebnisse
Mit einem festlichen Gottesdienst hat die Schulgemeinschaft in diesem Jahr Erntedank gefeiert. Unter dem Motto „Licht lässt wachsen – Licht für andere sein“ gestalteten die Klassen 5a und 5b das Programm. Mit Liedern, Texten und einem szenischen Spiel brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Botschaft eindrucksvoll zum Ausdruck. Im Mittelpunkt stand die Predigt, die das biblische Gleichnis vom Sämann (Mk 4,1–9) aufgriff. Das Bild vom Samen, der nur auf gutem Boden Frucht bringt, wurde als Sinnbild für menschliches Wachsen gedeutet. Die Zuhörenden wurden eingeladen, im Alltag achtsam zu sein, Mauern abzubauen und Gemeinschaft zu leben. Besonderen Applaus erhielten die Fünftklässler für ihr szenisches Spiel nach Eric Carle. In fünf Bildern – Reise, Gefahren, Winterruhe, Erwachen, Blüte – erzählten sie die Geschichte eines winzigen Samens, der zur prächtigen Blume heranwächst. Damit machten sie sichtbar, wie aus Schutz, Zuwendung und Geduld etwas Schönes entstehen kann. Musikalisch bereicherten der Popchor und die Lehrerband den Gottesdienst. Am Ende dankte Schulleiterin Karin Wagner Schramm allen Beteiligten: den Klassen 5a und 5b, den verantwortlichen Lehrkräften, den Sängerinnen und Sängern, der Lehrerband sowie den Eltern für Ihre Unterstützung. Sie erinnerte zudem daran, dass die Kollekte und die Erntegaben dem Kinderheim Landstuhl zugutekommen.
zurück
Ihre Cookie-Einstellungen
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite korrekt nutzbar zu machen, indem sie gundlegende Funktionalitäten wie Navigation oder Zugriffe auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Der Webseite ist es nicht möglich ohne diese Cookies richtig zu funktionieren.
Mit diesen Cookies können wir durch die Analyse von Nutzerverhalten auf unserer Website die Funktionalität der Seite messen und verbessern. Dies erfolgt durch den Einsatz von Matomo. Dadurch können u. A. Statistiken über die Nutzung unserer Webseite erstellt werden, durch die wir die Effektivität und Qualität unseres Onlineauftritts bewerten können. Außerdem können Ihre ausgewählten Einstellungen auf unserer Seite gespeichert werden. Das Deaktivieren dieser Cookies kann zu einem schlechteren Webseitenauftritt führen.
Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden unter:
Cookie-Widerruf
Darüber hinausgehende Angaben zu Cookies und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten finden Sie in unserer
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.