Herzlicher Empfang der Gäste unserer französischen Partnerschule!


Besuch aus Pont-à-Mousson an der St. Katharina-Realschule

,,Frühlingshafte'' Begegnung im Rahmen einer über 50-jährigen Partnerschaft

Am 5. Mai 2025 besuchten 44 Schülerinnen, Schüler und vier Lehrkräfte vom Collège Notre-Dame-La Salle aus dem französischen Departement Meurthe-et-Moselle die St. Katharina-Realschule.
Bei kühlem, aber sonnigem und trockenem Frühlingswetter holten 26 Landstuhler Schülerinnen und Schüler in Begleitung ihrer Französischlehrkräfte, Frau Prokein und Herrn Bunjes die Gäste an der Stadthalle ab, wo deren Bus kurz vor 10 Uhr eintraf. Mit an Bord waren unter den Lothringern die Deutschlehrerin Mme Humbert und die Lehrer für Mathematik, Geschichte und Sport, die Messieurs Dolata, Robin und Berraud.
Gleich nach der Ankunft ging es zur Begrüßung in die St. Katharina-Realschule, wo das gemeinsame Programm des Tages starten sollte.

Die Schulleiterin Frau Wagner-Schramm hieß die Gäste aus Pont-à-Mousson willkommen, welche anschließend von ihren Landstuhler Austauschpartnern in Gruppen über das Schulgelände und durchs Schulgebäude geführt wurden.
Auch den Lehrkräften wurde ein Einblick in die Räumlichkeiten der Schule gegeben, Frau Wagner-Schramm zeigte den französischen Pädagogen die verschiedenen Klassen- und Fachsäle der Schule, bevor man sich bei einer Tasse Kaffee über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der gegenseitigen Schulsysteme austauschte und einen Ausblick auf die weitere Gestaltung der Partnerschaft unternahm.
Dieser aktuellen Begegnung waren bereits zahlreiche Briefwechsel der 6. und 7. Klassen vorausgegangen, außerdem hatte es schon beiderseitige Besuche von einzelnen Lehrkräften an beiden Schulen sowohl in der Westpfalz sowie in Lothringen gegeben.

Zu einem Höhepunkt im wörtlichen Sinn wurde die ,,Erstürmung" der Burg Nanstein. Die Tourist-Info in Landstuhl hatte freundlicherweise den Kontakt zu Stadtbürgermeister De Fazio hergestellt. Dessen großzügige Einladung auf die Burg wurde gerne nachgekommen, und so stiegen 70
deutsche und französische Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrern zur Burg Nanstein hinauf, wo zur Mittagszeit ein gemeinsames Picknick stattfand. Unter den jungen Leuten wurden dabei mit großer Begeisterung Spezialitäten des jeweils anderen Landes in Form von Snacks aller Art
ausgetauscht.
Danach öffnete der Burgvogt das schwere Tor zum Inneren der Nanstein und die personenstarke Gruppe betrat die Burg des Franz von Sickingen, der als letzter Ritter seiner Art vor einem halben Jahrtausend in den Gemäuern hoch über Landstuhl verstarb.
Dank der frischen, klaren Luft gab es eine hervorragende Aussicht, die den Gästen einen guten Eindruck von Landstuhl und seiner Lage zwischen Pfälzerwald im Süden und Nordpfälzer Bergland im Norden ermöglichte. Außerdem war bei so manchem Austauschschüler das eine oder andere Andenken aus dem Burgshop hoch im Kurs.

Nach dem Abstieg in die Stadt zum Alten Markt konnten sich die französischen Gäste schließlich noch von dem besonderen Angebot sowohl an Pfälzer Souvenirs als auch an den zahllosen Sorten Landstuhler Eiscreme überzeugen.
Am fortgeschrittenen Nachmittag wartete in der Von-Richthofen-Straße schon der Reisebus auf die Gäste. während nebenan auf dem Neuen Markt die Buden und Fahrgeschäfte des Sickingen-Maimarkts ihr buntes Treiben wieder aufgenommen hatten.

Ein stimmungsvoller und fröhlicher Tag mit einer freundschaftlichen deutsch-französischer Begegnung wird den Beteiligten sicherlich lange ich Erinnerung bleiben.