Workshop mit Gregor Linßen

Musik-Workshop im Rahmen der Projektwoche

Musikalisches Highlight an der St.-Katharina-Realschule –
Workshop mit Gregor Linßen

Als Vorbereitung auf den Festgottesdienst „60 Jahre St.-Katharina“ am kommenden Donnerstag um 10:00 Uhr in der Heilig Geist-Kirche starteten alle bestehenden Musik-Arbeitsgemeinschaften, der St.-Katharina-Realschule mit einem Workshop bei Gregor Linßen.

Gregor Linßen bezeichnet sich selbst als „Musiker in der Kirche“, der als Komponist, Texter und freier Tonmeister im eigenen Studio und Verlag (EDITION GL) in Neuss lebt und arbeitet.

Er ist freiberuflicher Referent für Neues Geistliches Lied (NGL), unterstützt Chorwochenenden und kirchenmusikalische Werkwochen in ganz Deutschland und war musikalischer Leiter für diverse diözesane Großprojekte und internationale Wallfahrten. Er schrieb 2005 das Weltjugendtagslied „Venimus adorare eum“ und 2006 das Katholikentagslied „Vor dir stehn wir“. Seine Oratorien wurden in Jerusalem, Assisi und Rom uraufgeführt. Gregor Linßen gilt als „der zur Zeit bedeutendste Vertreter des Neuen Geistlichen Lieds (FAZ).

Gleich zu Beginn des Workshops wurde allen Beteiligten klar, dass ein lehrreicher und unterhaltsamer Tag folgen würde. Mit dem ersten Lied „Kreuzzeichen“ aus seinem Oratorium Adam brachte Gregor Linßen den 60 Schüler starken Chor mit Schwung und Leichtigkeit zum Singen. Er selbst am Keyboard und dabei rhythmisch mitreißend begleitet von Sebastian Schmitt (Klasse 10b) wurde das einfache Kreuzzeichen zu einem musikalischen Erlebnis.

Das umfangreiche Liedprogramm wurde bis zum späten Nachmittag erarbeitet und in einer Gesamtprobe zusammengefasst. Unterstützt durch Heike Le Brün-Hölscher (Seven up Chor und Schulband) und Barbara Lehnhardt (Popchor) haben die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag ein enormes Arbeitspensum geleistet.
Zwischendurch konnten sich die SchülerInnen in der Mittagspause erholen. Die nahe gelegene Jakob-Weber-Schule hatte sich freundlicherweise bereit erklärt, für das leibliche Wohl der Workshop-Teilnehmer zu sorgen.

Das Ergebnis dieses gelungenen Workshops präsentierten die Musiker im Festgottesdienst mit Domdekan Dr. Christoph Kohl, Speyer und Pfarrer Michael Kühn.


zurück