Auf in den richtigen Ernst des Lebens!
Zehn Jahre die Schulbank drücken – damit ist nun Schluss. Am Abend des 26. Juni 2025 erhielten 48 Absolventinnen und Absolventen der St.-Katharina-Realschule Landstuhl bei einem festlichen Akt bescheinigt, dass sie erfolgreich den qualifizierten Sekundarabschluss I erreicht haben – und damit den Startschuss für den „Ernst des Lebens“.
Begonnen wurde der Abend mit einem abwechslungsreichen Programm: Die Schülerin Samira von Mühlen begeisterte mit ihrer Interpretation von Rihanna’s „Stay“, ehe ein humorvolles Tanzduell zwischen den „Men in Black“ und den „Irish Rovers“ für Begeisterung sorgte. Im Anschluss richtete Schulleiterin Karin Wagner-Schramm bewegende Worte an die jungen Absolventen. Sie erinnerte an den ersten Schultag 2019, den außergewöhnlichen Corona-Lockdown und das schulische Leben jenseits reiner Wissensvermittlung. Unter dem Motto „Sei mutig und entschlossen“ gab sie drei Impulse mit auf den Weg: die Bedeutung von Zusammenhalt, die Kraft des aufrichtigen Lobes und die Verantwortung, als Vorbild zu handeln.
Stadtbürgermeister Mattia De Fazio, Frau Dick als Vertreterin von Dr. Degenhardt (Verbandsgemeinde) und Dr. Altherr für den Landkreis Kaiserslautern gratulierten den
Absolventinnen und Absolventen herzlich und würdigten deren Engagement in sämtlichen Bereichen.
Der Schulelternbeirat, vertreten durch die Vorsitzenden Frau Wolf und Frau Stein, überbrachte herzliche Glückwünsche, dankte für Fleiß, Zusammenhalt und den stets
spürbaren Spaß am gemeinsamen Lernen in der Schule. Sie wünschten einen selbstbewussten, erfolgreichen Start in den neuen Lebensabschnitt.
Beim feierlichen Höhepunkt des Abends traten alle 48 Jugendlichen einzeln auf die Bühne, um ihr Abschlusszeugnis und eine rote Rose entgegenzunehmen. Besondere Ehrungen erhielten die besten des Jahrgangs.
„Star“ des Abends war gewissermaßen Joel Luca Neufeld, der neben einer Auszeichnung für das beste Zeugnis auch für besondere Leistungen im Fach Mathematik sowie für sein MINT-Zertifikat gewürdigt wurde.
Außerdem wurden Joshua Philipps, Clara Schuff, Elias Goldnik, Lucie Lehmann und Philina Lenninghaus für sehr gute Leistungen im schulischen Bereich ausgezeichnet.
Den Preis des Bildungsministers für vorbildliche Haltung und beispielhaften Einsatz in der Schule erhielt Devin Spann.
Philina Lenninghaus, Clara Schuff, Liana Lehmann und Elias Becker wurden für ihr soziales Engagement mit dem St.-Katharina-Zertifikat geehrt.
Auch weitere Schülerinnen und Schüler wurden im Laufe des Abends für ihr schulisches Engagement gewürdigt. Preise erhielten unter anderem Lisa-Marie Neumann für ihre Fähigkeiten im Bereich des kreativen Schreibens, Zoey Heinen und Kian Tourbier für ihre künstlerischen Leistungen sowie die Schulsanitäterinnen Sarah Maria Fatscher, Lena Schotzko und Sophia Solonenko, und für ihre lobenswerte Einsatzbereitschaft. Zusätzlich wurden auch die Leistungen mehrerer Schülerinnen und Schüler für ihr Engagement in der Theater-AG (Marlon Kreschel, Zoe Lynn Fixemer, Marie Kunschke) und der Schulband (Marlon Kreschel) gewürdigt. Zudem erhielten die Schülerinnen Dilara Jung, Emma Magdalena Henning und Sarah Maria Fatscher neben ihrem Zeugnis auch ihr bestandenes ICDL-Zertifikat.
Passend zum neuen Lebensabschnitt entließen die Klassenlehrer Herr Frank Bodesohn und Herr Dr. Christian Böhm die Absolventinnen und Absolventen mit einem Sinnspruch Erich Kästners in den Ernst des Lebens: „Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es!“
Mit Musik, Humor und den inspirierenden Worten ihrer Lehrkräfte sind die Absolventinnen und Absolventen nun bestens gerüstet, um mutig und entschlossen ihren Weg in die Zukunft zu gehen.